Firmenschulungen
Alle Seminarthemen aus unserem offenen Angebot können Sie auch als Firmenschulung buchen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Interesse an einem Inhouse-Seminar haben.
Alle Seminarthemen aus unserem offenen Angebot können Sie auch als Firmenschulung buchen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Interesse an einem Inhouse-Seminar haben.
1. Auskunft:
Wir stehen jederzeit für Sie zur Verfügung und informieren Sie gerne zu gezielten Fragen und Ihren speziellen Wünschen.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Birgit Esser
Lydia Czapla
Katja Pohl
Telefon: 02151 6270-19
E-Mail: mail@chemie-seminare-rech-plus.de
Unsere Adresse:
Bildungswerk Unternehmerschaft Niederrhein GmbH
- Kooperationspartner der Chemieverbände
Ostwall 227, 47798 Krefeld
Postfach 10 23 61, 47723 Krefeld
2. Anmeldung:
Anmeldungen zu unseren Seminaren sind nur über Unternehmen möglich, die Mitglied eines Arbeitgeberverbandes der chemischen Industrie oder des VCI sind. Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen und spätestens vier Wochen bei Präsenz-Seminaren vor Beginn des jeweiligen Seminares vorliegen. Bitte geben Sie Namen und Stellung der Teilnehmer sowie die Firmenanschrift/Rechnungsanschrift an. Jeder Teilnehmer erhält eine Anmeldebestätigung/Rechnung. Mit der Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
3. Datenschutz:
Sollten Sie unser Anmeldeformular mit persönlichen Daten versehen und an uns absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Daten zu geschäftlichen Zwecken (Versand von Materialien/Informationen etc.) genutzt werden können. Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet ausdrücklich nicht statt.
4. Kosten:
Die Teilnahmegebühren für das jeweilige Seminar sind bei den Seminarbeschreibungen angegeben. Sie sind nach Rechnungseingang unter Angabe der Rechnungsnummer auf das Konto
Bildungswerk Unternehmerschaft Niederrhein GmbH
Sparkasse Krefeld
IBAN DE19 3205 0000 0000 0888 49
BIC SPKRDE33
einzuzahlen.
5. Stornierung:
Eine Stornierung der Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Alternativ können Sie auch jederzeit einen Vertreter für die Teilnahme am Seminar benennen.
Eine Stornierung ist bei Präsenz-Seminaren bis vier Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei; danach ist die Teilnahmegebühr zu 100 % fällig.
6. Änderungen/Seminarabsagen:
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage oder Änderung von Seminaren, zum Beispiel bei Ausfall eines Dozenten oder zu geringer Teilnehmerzahl vorbehalten müssen. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen des Programms so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen.
7. Seminarunterlagen:
Seminarunterlagen werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Wir weisen die Teilnehmer darauf hin, dass ihnen die Unterlagen lediglich im Rahmen des von ihnen wahrgenommenen Seminars zur Verfügung stehen. Die Weitergabe von Informationen/Unterlagen kann zu erheblichen Urheberrechtsverletzungen führen und ist daher zu unterlassen.
8. Haftung:
Soweit Veranstaltungen in Räumen und auf Grundstücken Dritter stattfinden, haftet die Bildungswerk Unternehmerschaft Niederrhein GmbH gegenüber den Teilnehmern nicht bei Unfällen und Verlust oder Beschädigung ihres Eigentums, es sei denn, der Schaden wurde von der Bildungswerk Unternehmerschaft Niederrhein GmbH oder ihren Mitarbeitern schuldhaft verursacht.
9. Garantierte Qualität:
Wir sind Mitglied im Wuppertaler Kreis e. V. – Bundesverband Betriebliche Weiterbildung, in dem sich führende Weiterbildungseinrichtungen der Wirtschaft zusammengeschlossen haben. Durch den Erfahrungsaustausch der Institute und gemeinsame Projekte fördert der Wuppertaler Kreis die Weiterbildung von Führungskräften. Die Mitglieder haben sich zu einem gemeinsamen hohen Qualitätsstandard in der Weiterbildung verpflichtet.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.